Mehrere Kontaktpersonen pro Adresskarte

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Mehrere Kontaktpersonen pro Adresskarte

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    bestehen Erfahrungen bei der Verwednung mehrerer Ansprechpartner pro Adresseintrag?
    Insbesondere interessiert mich, ob ein Serienbrief bspw. an ein Ehepaar erstellt werden kann, wenn beide Ansprechpartner unter einer Adresse im CRM geführt werden.

    Vielen Dank

    RLCAdmin
  • Hallo RLCAdmin

    Wenn ich das richtige verstanden habe, hast Du den Ehepartner in den Kontaktpersonen verknüpft - korrekt? In diesem Fall kannst Du über die "Anrede" auf der Hauptadresse steuern, wie die Briefanrede generiert werden soll. Das funktioniert über sogenannte Makros.

    Makros sind sowas wie kleine Programme, die prüfen, ob eine Bedingung zutrifft und in diesem Fall ein bestimmtes Ergebnis liefert. z. B. "Sehr geehrter Herr..." oder "Sehr geehrte Frau..."
    Makros können z. B. auf Briefvorlagen (auch Serienbriefen) platziert werden um eine persönliche Briefanrede zu erstellen.

    Hier ein Bsp. wie das beim (im Lieferumfang enthaltenen) Makro "Geschäftliche Anrede" aussieht:

    Als Bsp. die gelb hinterlegte Zeile: Ist auf einer Adresse im Feld "Anrede" der Wert "Herr und Frau separat" ausgewählt, triff die gelb markierte Zeile zu und es wird folgendes ausgegeben:
    Sehr geehrter Herr [Name]
    Sehr geehrte Frau [Name Ehepartner]

    Wie man sieht, können im Ergebnis auch wieder Makros verwendet werden. Speziell hier ist das Makro [Name Ehepartner]. Den Inhalt dieses Makros holt das CRM anhand der verknüpften Kontaktpersonen. Kontaktpersonen werden immer mit einer "Art" (z. B. Sohn, Tochter, Ehemann, Ehefrau, Vorstand u. s. w.) zueinander verknüpft. Diese Verknüpfungsart bestimmt, welche der verknüpften Personen der "Ehepartner" ist und für [Name Ehepartner] verwendet werden soll.


    Die Verknüpfungs-Arten der Kontaktpersonen (Ehemann, Ehefrau u. s. w.) können ebenfalls selber angepasst werden. Hier ein Screenshot aus den Stammdaten des Lieferumfangs:




    Die Spalte "Kontakttype" steuert, um welche Art von Verknüpfung es geht. In diesem Fall ist der Typ "Ehepartner" interessant/relevant.
    Schöne Grüsse
    Elias Zurschmiede

    delight software gmbh
  • Hallo Herr Zurschmiede,

    prima, danke für die Info.

    Das Feld "Ehepartner" habe ich bewußt nicht verwendet, da ein zweiter Ansprechpartner nicht nur ein Ehepartner sein kann. Deshalb habe ich neue Felder für den zweiten Ansprechpartner angelegt, aber aus Ihren Erläuterungen entnehme ich, dass ein Makro auch für diese Felder einsetzbar ist. Deshalb besten Dank für den Hinweis, damit kann ich arbeiten.

    Viele Grüße

    RLCAdmin