Doppelunterschift oder Kontrollunterzeichner für Lehrlinge oder VIP Kunden

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Doppelunterschift oder Kontrollunterzeichner für Lehrlinge oder VIP Kunden

    Auf Briefvorlagen (z. B. Begleitbrief) soll bei Bedarf automatisch eine zweite, unterschriftspflichtige Person angezeigt werden. Ist das möglich?
    Diese Support-Frage wurde per E-Mail gestellt und wird zwecks Dokumentation im Support-Forum für alle Anwender beantwortet.
  • Ja, dazu gibt es bei delight insurance das Feld "Kontrollunterzeichner" auf allen Adressen. In diesem Feld kann ein Mitarbeiter ausgewählt werden.

    Auszubildende
    Setzt man auf einer Mitarbeiter-Adresse im Feld "Kontrollunterzeichner" z. B. den Vorgesetzten (Lehrlingsbetreuer), so wird bei allen Briefen welche dieser Mitarbeiter erstellt, automatisch die zweite "Doppelunterschrift" des Vorgesetzten/Lehrlingsbetreuers eingefügt.

    VIP-Kunden
    Setzt man auf einer Kunden-Adresse im Feld "Kontrollunterzeichner" z. B. den "Revisor" oder ein Mitglied der GL, so wird bei allen Briefen an diesen Kunden (unabhängig davon welcher Mitarbeiter den Brief erstellt) die zweite "Doppelunterschrift" des "Revisors" eingefügt.
    Falls ein Auszubildender Mitarbeiter (auf dem selbst ein Kontrollunterzeichner hinterlegt ist, siehe Oben) solche einen Brief erstellt, hat die Einstellung auf dem Kunden Priorität. Es wird also immer die "Doppelunterschrift" des "Revisors" eingefügt.





    Konfiguration Felder
    Sollte das Feld "Kontrollunterzeichner" nicht sichtbar sein, müssen Sie es in den Feldeinstellungen einblenden:
    1. Kategorie zuweisen

    2. Feld aktivieren/einblenden



    Konfiguration Brief-Vorlagen
    Damit diese Funktion funktioniert, müssen natürlich die Briefvorlagen entsprechend erstellt werden. d. h. es liegt an der jeweiligen Briefvorlage, ob das Feld "Kontrollunterzeichner" berücksichtig wird oder nicht. In unseren Standard Brief-Vorlagen (ab 10.2.2022) für delight insurance ist das entsprechend umgesetzt.

    Wenn Sie ältere (vor 10.2.2022) oder eigene Vorlagen entsprechend aufrüsten möchten, sind ein paar Skript-Kenntnisse erforderlich:

    1. Folgende Skripte auf der Vorlage im Reiter "Code" einfügen:

    Source Code

    1. function ControlSignatoryName: String;
    2. begin
    3. if RealValue('a', 'controlsignatoryid') > 0 then
    4. Result := <a."controlsignatoryid">
    5. else
    6. if RealValue('Benutzer', 'controlsignatoryid') > 0 then
    7. Result := <Benutzer."controlsignatoryid">
    8. else
    9. Result := '';
    10. end;
    11. function ControlSignatoryFunction: String;
    12. begin
    13. if RealValue('a', 'controlsignatoryid') > 0 then
    14. Result := GetDBFieldValue(RealValue('a', 'controlsignatoryid'), 'adrpro_addresses_det', 'function')
    15. else
    16. if RealValue('Benutzer', 'controlsignatoryid') > 0 then
    17. Result := GetDBFieldValue(RealValue('Benutzer', 'controlsignatoryid'), 'adrpro_addresses_det', 'function')
    18. else
    19. Result := '';
    20. end;
    Display All







    2. Makros wie gewünscht auf der Vorlage platzieren. Wenn keine Kontrollunterzeichner vorhanden ist, liefern diese beiden Makros keinen Inhalt (sind also nicht sichtbar)

    Source Code

    1. [ControlSignatoryName]
    2. [ControlSignatoryFunction]
    Schöne Grüsse
    Elias Zurschmiede

    delight software gmbh