Server-Installation auf neuen Server umziehen

This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.

  • Server-Installation auf neuen Server umziehen

    Wir müssen die Server konsolidieren und müssen dazu die delight Server-Installation auf eine andere Instanz umziehen. Wie gehen wir am besten vor?
    Diese Support-Frage wurde per E-Mail gestellt und wird zwecks Dokumentation im Support-Forum für alle Anwender beantwortet.
  • Einleitung
    Grundsätzlich würden würden wir eine Migration in zwei Schritten empfehlen.

    • Schritt 1: Installation und Testing auf dem neuen Server ohne Unterbruch der Produktion. Das aktive, produktive System läuft parallel weiter, so dass die User weiter arbeiten können. Wir installieren also faktisch erstmal eine Test-System.
    • Schritt 2: Finale Migration. Unterbruch der Produktion, Übernahme der aktuellen Daten. Switch der User auf den neuen Server.


    Schritt 1 - Installation & Testing
    1. DB auf altem Server exportieren
      Anmerkung: verwenden Sie sinngemäss folgende Einstellungen (Screenshot aus HeidiSQL)

    2. DB auf neuem Server importieren
    3. Wenn Sie Schritt 1 und 2 dieser Anleitung nicht gleichzeitig ausführen und die produktive Datenübernahme wie vorgeschlagen zu einem späteren Zeitpunkt mit Schritt 2 durchführen, müssen alle Synchronisationskonten und Automatisierungen in der Datenbank auf dem neuen Server deaktiviert werden.

      Wie das funktioniert wird hier beschrieben => forum.delight.ch/index.php?thread/1115-ich-m%C3%B6chte-eine-test-system-installieren-und-dabei-die-produktive-datenbank-als/
    4. delight Installations-Verzeichnis vom alten Server auf den neuen Server kopieren
    5. Leeres Verzeichnis für die Dokumentenablage auf dem neuen Server erstellen (docroot)
    6. Auf dem neuen Server mit dem "delight base Datenbank Administrator" das delight Installations-Verzeichnis öffnen und die Konfiguration auf die neuen Gegebenheiten anpassen:
      - DNS-Name für DB
      - DNS-Name für delight dienst
      - TCP/IP Ports DB
      - TCP/IP Ports für delight Dienst (Wichtig: Server UND Client Konfiguration anpassen)
      - Dokumentenablage-Verzeichnis (docroot)
      - Pfade auf SSL-Zertifikate für DB
      - Pfade auf SSL-Zertifikate delight Dienst (Wichtig: Server UND Client Konfiguration anpassen)

      Weitere Infos dazu: www.delight.ch/onlinehelp/delightbase/db_datenbank-umstellung.htm
    7. delight Dienst auf dem neuen Server installieren.
      Weitere Infos dazu: www.delight.ch/onlinehelp/delightbase/db_multiuser-server.htm
    8. Firewall für die Ports (DB, Dienst, REST-API) auf dem neuen Server konfigurieren
    9. "ML2Client.exe SYNCDB" ausführen
    10. delight dienst starten
    11. Client auf dem Server starten und überprüfen ob alles soweit läuft
      Anmerkungen:
      - Die in Schritt 3 deaktivierten Synchronisationskonten und Automatisierungen sowie die Dokumentenablage können an diesem Punkt nicht getestet werden
      - Prüfen Sie mit ein paar Stichproben, ob die Umlaute (öäü) korrekt importiert wurden
      - Prüfen Sie, ob die Verbindung zum delight Dienst klappt. In der Fusszeile des Clients ist der Verbindungsstatus zu sehen:

    12. Falls die REST-API installiert aktiv ist: SSL-Zertifikat auf dem neuen Server installieren und testen ob die REST-API korrekt antwortet.
      Weitere Informationen dazu finden Sie hier: www.delight.ch/onlinehelp/delightbase/xmlbicon_ssl-zertifikat-aktivieren.htm
    13. Client lokal auf dem PC starten und überprüfen ob alles läuft.
      Wenn der Login klappt und die Verbindung zum delight Dienst hergestellt werden konnte (siehe Fusszeile des Clients) dürfte alles ok sein.


    Schritt 2 - finale Datenübernahme
    Die finale Migration kann irgendwann später sein, wenn ein Wartungsfenster mit dem Kunden vereinbart wurde. Während der finalen Datenübernahme können die User nicht mit der Software arbeiten.

    1. Alle User müssen den Client schliessen.
    2. Auf dem altem Server den delight Dienst beenden
    3. Auf dem neuem Server den delight Dienst beenden
    4. Produktive Datenbank auf dem altem Server exportieren (wie bereits bei Schritt 1 Oben)
    5. Bestehende Datenbank auf dem neuen Server (vom 1. Migrationsschritt Oben) löschen
    6. Datenbank auf neuem Server importieren
    7. Files aus der Dokumentenablage vom alten Server (docroot) auf den neuen Server ins Dokumentenablage-Verzeichnis kopieren
    8. Auf dem neuem Server "ML2Client.exe SYNCDB" ausführen
    9. Auf dem neuem Server den delight Dienst wieder starten
    10. Testen
    11. Wenn alles läuft, muss die neue Konfiguration auf alle physischen Client-Installationen verteilt werden. Kopieren Sie dazu das File "{delight-install}\custom\mldb.xml" auf alle Clients und überschrieben Sie das alte File "mldb.xml".
    12. Sollten 3.-Systeme (delight App&Portal, Zapier, Websites...), die z. B. per DNS-Namen auf die REST-API zugreifen, vorhanden sein: Stellen Sie sicher, dass der DNS-Name auf die neue IP (des neuen Servers) zeigt oder falls der DNS-Name (oder der TCP/IP-Port der REST-API) geändert wurde, stellen Sie sicher, dass alle 3.-Systeme die neuen Angaben verwenden.
    Schöne Grüsse
    Elias Zurschmiede

    delight software gmbh